News

Ausbildung Facharbeiter*in – „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“
Im Herbst 2023 startet an der LFS Gießhübl wieder ein Lehrgang der Bauern- und Bäuerinnenschule in der Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement. Dieser Kurs ermöglicht den Erwerb des Facharbeiterbriefes, die Berufsbasis für zukünftige Übernehmer*innen und interessierte Quereinsteiger*innen.Hinsichtlich Betriebsübernahmen und Förderungen ist dieser Facharbeiterbrief gleichwertig zum Facharbeiterbrief „Landwirtschaft“ eingestuft.Die Ausbildung umfasst 500 Stunden, wovon 150 Stunden […]

Information für die Anmeldung zum Schulbesuch 2023/2024

Exkursion EuroTier in Hannover
Von 14.11 bis 16.11 besuchten wir, die 3a LW, die EuroTier Messe in Hannover.
Am Montagabend begann für uns das Abenteuer. Mit dem Schlafzug ging es für uns von Linz bis nach Hannover.

Gründung LJ Schulsprengel Gießhübl
Vor den Herbstferien fanden die Neuwahlen des Gießhübler Schulsprengels statt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung.

Stellenangebot: Vollzeitkraft / Mitarbeit Schulwirtschaft im Bereich Milchvieh- und Geflügelstall
Das Land NÖ betreibt am Standort LFS Gießhübl eine landwirtschaftliche Lehr- Demonstrations- und Versuchswirtschaft – Für unsere Tätigkeiten in der Innenwirtschaft suchen wir eine/n Vollzeitkraft / Mitarbeit Schulwirtschaft
im Bereich Milchvieh- und Geflügelstall

nachhaltig.DIRNDL – toller Erfolg für Schülerinnen der LFS Gießhübl
Am Montag, 14. November 2022 wurden Agnes Bauer und Lisa Dippelreiter (3. Jhg. BHM) nach Schloss Kreisbach, Wilhelmsburg zur Trachtenprämierung eingeladen.
Informationsabend zum nächsten Kursstart zur Ausbildung Landwirtschaftlicher Facharbeiter/in im Februar 2023
Sie haben sich schon immer mit der Erzeugung von Lebensmittel beschäftigt und wollen dazu eine landwirtschaftliche Ausbildung mit anerkanntem Abschluss absolvieren? Dann kommen Sie zum Informationsabend der LFS Gießhübl

Erste Hilfe – ein Gebot!
Auch wenn es niemand will, passieren dennoch oft Unfälle oder es treten andere medizinische Notfälle ein, wo es darauf ankommt: „Wer schnell hilft, kann Leben retten!“

Dankbar sein – Erntedankfest in der LFS Gießhübl
Wenn es Herbst ist, ist es Zeit, dankbar für die Ernte zu sein und sie zu feiern. So feierten die Schüler und Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl ihr Erntedankfest.

Feierliche Eröffnung von Internat und Sporthalle in der LFS Gießhübl
Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit fand gestern der offizielle Festakt zur Eröffnung des neuen Internats und der Sporthalle an der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt.

1. Infotag erfolgreich durchgeführt
Bereits Ende Oktober fand der 1. Infotag an der LFS Giesßhübl statt. Schüler und Schülerinnen präsentierten gemeinsam mit ihren Lehrkräften das umfangreiche Lehrangebot in den Zweigen Landwirtschaft und Betriebs- und Haushaltmanagement.

Infotage 2022/2023
Wir freuen uns auf Euer Kommen! Bitte nur mit Voranmeldung unter 07472/62722

Erste Gartenbaupraxiseinheiten in der 2B
Richtig durchgestartet wurde im Gartenbau mit der Ernte der Herbstfrüchte und ersten Prallelgestecken

Schuleröffnungsgottesdienst 2022/23
Traditionell begann auch dieses Schuljahr mit einem feierlichen Gottesdienst. Pfarrer Peter Bösendorfer zelebrierte in der ersten Schulwoche die Messe welche unter dem Motto „Hand in Hand“ stand. Mit der Geschichte rund um die Entstehung der betenden Hände, einer sehr bekannten Zeichnung von Albrecht Dürer, wurde uns wieder bewusst gemacht welch wichtige Werkzeuge unsere Hände sind.

Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl spendet Lebensmittel für Sozialmarkt
Es ist ein Dauergebot auch an sozial schwächere Personen zu denken, aber gerade dann ist es besonders wichtig, wenn man wie jetzt aufgrund der geopolitischen Verhältnisse von Krisenzeiten spricht und trotzdem in der Lage ist, grundsätzlich noch alles zu haben was man zum Leben braucht.

Das Aufschneiden eines Baumstammes mit einem Anbausägewerk
Auch heuer beeindruckten uns die SchülerInnen des 3. Jahrganges mit ihrem facettenreichen Können, sowie ihrer fachlichen Kompetenz im Rahmen der praktischen Abschlussprüfungen zur Mittleren Reife.

Dorfhelferlehrgang 2022/23 letzte Anmeldemöglichkeit!
Du arbeitest gerne in und rund um die Landwirtschaft? Kochen und backen gehören ebenso zu deinen Lieblingsarbeiten? Dann mach deine Hobbies zum Beruf und absolviere den Lehrgang zur Dorfhelferin! Genauere Infos können dem angefügten Foto entnommen werden.Weitere Infos und Anmeldung am Mostviertler Bildungshof unter der Telefonnummer: 07472/62722

Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl unterstützt die Initiative „Willkommen Mensch“
Im Pfarrhof St. Stefan/Amstetten lädt Pfarrer Peter Bösendorfer wöchentlich zum Willkommenscafé, wo Menschen in Notsituationen, so wie derzeit viele ukrainische Flüchtlinge, Lebensmittel und Gegenstände für den täglichen Gebrauch bekommen.

Abschlussfeier 2022 – „Wie eine Wolke ziehen wir ins Leben hinein“
Nach erfolgreichen drei Jahren an der LFS Gießhübl wurden am 1. Juli 2022 gemeinsam mit den Absolventen des 3. Jahrganges, den Schülern des 1. und 2. Jahrganges, den Lehrkräften, den Mitarbeitern, den Eltern und vielen Ehrengästen der Schulabschluss gefeiert.

Landessportfest St. Pölten
Rund 300 Schülerinnen und Schüler von den NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen gingen beim 41. Sportfest bei rund 30 Wettbewerben im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich in St. Pölten an den Start.