News

Lehrausgang der 2B in die Johann Pölz Halle Amstetten
Am 16. November 2023 waren die Schülerinnen der 2B der LFS Gießhübl in der Johann Pölz Halle um die für die Generalversammlung der Berglandmilch ein Käsebuffet vorzubereiten. Gemeinsam mit den Fachlehrkräften Teresa Sieder und Maria Theresa Resch und Mitarbeitern des Käseecks wurden viele Käsesorten von mild bis würzig geschnitten und angerichtet .Danke für die nette Einladung und […]

Generalversammlung des Schulsprengels Gießhübl
Am 09. November 2023 fand um die jährliche Generalversammlung der Gießhübler Landjugend statt. Die Leitung Melanie Dvorak und Stefan Haslinger begrüßten die anwesenden SchülerInnen, von seitens des Bezirkes Amstetten Bezirksleiterin Jasmin Auer sowie Julia Aichinger und Betreuungslehrerin Ing. Maria Theresa Resch, BEd und setzten mit einem Rückblick über das vergangene Sprengeljahr fort. Danach wurde der […]

Schülervertretung der LFS Gießhübl für Schuljahr 2023/2024
Am 9. November 2023 wurde die Schülervertretung der LFS Gießhübl für das aktuelle Schuljahr gewählt. Mit Rückkehr der 3. Jahrgänge von der großen Praxis Anfang November sind wieder alle Klassen in der Schule vereint, wodurch die Schulsprecherwahl nun durchgeführt werden konnte. Insgesamt stellten sich 6 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl, welche gemäß § 59 des […]

Bienenlehrpfad der LFS Gießhübl
Im Beisein des Präsidenten des NÖ Imkerverbandes, Herrn Imkermeister Ing. Josef Niklas, des Obmannes der Imkerortsgruppe Amstetten, Herrn Imkermeister Alfred Köstler und Frau Gemeinderätin Michaela Pfaffeneder, wurde am 25. Oktober 2023 im Rahmen des Erntedankfestes der LFS Gießhübl ein Bienenlehrpfad mit 13 Stationen seiner Bestimmung freigegeben. Der Lehrpfad informiert umfassend über die Honigbienen, über Nutzung, […]

Meisterbriefverleihung
Am 23. Oktober 2023 wurden im Rahmen der Generalversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister in der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich insgesamt 94 Meisterbriefe vergeben. Die Überreichung erfolgte durch Landeshauptfrau StV. Dr. Stephan Pernkopf, NÖ Landwirtschaftskammer Präsident DI Johannes Schmuckenschlager, NÖ Landarbeiterkammerpräsident Ing. Andreas Freistetter, ARGE Meister Obmann LKR LWM Andreas Boigenfürst sowie Geschäftsführer […]

LFS Gießhübl – Besuch ehemaliger Stadtpolitiker von Amstetten
Am 10. Oktober 2023 besuchte die Gruppe ehemaliger Stadtpolitiker von Amstetten den Mostviertler Bildungshof. Die verdienten Mandatare – auch der langjährige Bürgermeister Herbert Katzengruber war dabei – zeigten sich von der Schule und vor allem von der praxisorientierten Ausbildung sehr begeistert. Mit dabei und Organisator des Besuches der „Altpolitikerrunde“ war Studienrat Ing. Leopold Berger, ehemaliger […]

Eröffnung Stadtwanderweg Gießhübl
Am 6. Oktober 2023 wurde ein neuer Stadtwanderweg der Gemeinde Amstetten eröffnet. Unter dem Motto „Genusswandern durch Gießhübl“ startet die Strecke bei der LFS Gießhübl.

Schulinfo in der LFS Gießhübl
Für alle Interessierten Schülerinnen und Schüler öffnet die LFS Gießhübl am 20. Oktober 2023 für den Infotag ihre Türen. Es können alle Angebote, die es in Gießhübl gibt, besichtigt und kennen gelernt werden. Voranmeldungen bitte unter 07472/62722. Die letzte Führung durch das Schulgebäude beginnt um 16 Uhr.

Soziale Ausbildung mit Zukunft – Heimhelferinnen in den Fachschulen Gießhübl und Pyhra mit Erfolg ausgebildet
Die Ausbildung zur Heimhelferin und zum Heimhelfer umfasst 200 Unterrichtseinheiten theoretische Ausbildung und 200 Stunden praktische Ausbildung. Mit dieser Ausbildung haben unsere Schülerinnen und Schüler sehr gute Jobchancen, da der Gesundheitssektor seit Jahren eine Wachstumsbranche ist.

Infoabend BBS Betriebs- und Haushaltmanagement

Infoabend Meister*innenausbildung Landwirtschaft
Der Infoabend für die Meister*innenausbildung findet am 7. September um 19:00 Uhr in der LFS Gießhübl statt. Genauere Informationen über Inhalte und Ablauf sind auf der Homepage der Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstellen hier zu finden. Meister:innenvorbereitungslehrgang Landwirtschaft Ausbildungsmodule 2023/2024

Abschlussreise der 3A
Am 3. Juli um 03.00 startete die Abschlussreise der 3A in die Toskana.Nach einer interessanten Anfahrt erreichten wir Marina di Massa. Nach dem Abendessen konnten viele das erste Mal mit ihr Zehen Meereswasser spüren.Am nächsten Tag besuchten wir eine Käserei in der Nähe von Pisa und anschließend tourten wir durch Pisa. Tags darauf wurden wir […]

Abschlussfeier der 3. Jahrgänge 2022/2023
Mit der Schulschlussfeier 2023 wurden 36 neue Absolventen und Absolventinnen in der LFS Gieüßhübl verabschiedet

Produktprämierung Kasermandl 2023
Toller Erfolg beim Kasermandl 2023 für Gießhübl

Besichtigungsmöglichkeit von drei Biodiversitätsmischungen an der LFS Gießhübl
Ende April sind die Mischungen Bientracht Pluss und Acker Grün-Blüten Pluss von Die Saat sowie die Mischung Bienentrachtbrache von der Saatbau Linz.

Abschlussexkursion der 1b und 1c nach Salzburg
Am 28. und 29. Juni 2023 besuchten die Gießhübler Klassen 1b und 1c das wunderschöne Salzburg. Beaufsichtigt wurden sie von ihren Klassenvorständen Kerstin Landstetter und Bernhard Froschauer, als Unterstützung begleiteten sie Stefan Feichtegger und Martina Oberleitner.

Jahresabschlussfeier des Berufsreifelehrganges an der LFS Gießhübl
In den Niederösterreichischen Landwirtschaftlichen Fachschulen wird an 2 Standorten (LFS Gießhübl und LFS Hollabrunn) ein Lehrgang zur Berufsreifausbildung angeboten. Es wird den Absolventinnen und Absolventen aus dem Fachschulbereich die Möglichkeit geboten, sich durch die Berufsreifeprüfung höher zu qualifizieren und die Zugangsberechtigung für weiterführende Hochschul- oder Universitätsstudien zu erlangen.

Abschlussexkursion der 3b
Anfang Juni begab sich heuer unsere BHM Abschlussklasse 3b mit ihrer Klassenvorständin Ing. Dipl.-Päd. Margit Burgstaller BEd. auf Fachexkursion nach Kroatien/Istrien.

33. Schulvergleich der Waldarbeit in Hohenlehen
Am 14. Juni haben sich acht Schüler des 2. und 3. Jahrganges den Schnittbewerben des Schulvergleiches gestellt.

Projektwoche Produktvermarktung
Im Rahmen der Projektwoche im Fach Produktvermarktung besichtigte die Klasse 3A die Berglandmilch in Aschbach. Während einer detaillierten Firmenvorstellung gab es verschiedenste Milch- und Käseprodukte zur Verkostung. Danach folgte eine Führung durch das Hochregallager, die Frischmilchabfüllung sowie die Kommissionierung.Herzlichen Dank an Anna Freudenschuß von der Firma Berglandmilch für den interessanten Vormittag.