News

BBS Landwirtschaft – Restplätze noch verfügbar!
An der LFS Gießhübl beginnt die Ausbildung für den nächsten Turnus im September 2023 und wird drei Semester dauern, das heißt voraussichtliche Facharbeiterprüfung im Februar 2025.

Wir sind Boden
Von 23. bis 25. Mai 2023 fanden die Bodenprojekttage am Gelände des Mostviertler Bildungshofes für Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen Mittelschule statt.

PFLANZEN-RARITÄTENMARKT
Der Pflanzenraritätenmarkt ist ein Schülerprojekt der 2B Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement.

Vom Mastküken zum Grillhendl
Im Rahmen der Fächer Produktvermarktung und Tierhaltung betreute, schlachtete und vermarktete die 3A Landwirtschaft gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Ing. Maria Theresa Resch, BEd und Fachlehrer Bernhard Froschauer, BEd Masthendl.

Mostviertler Bildungshoffest 2023
Etwa 2.000 Besucher/innen ließen sich das Hoffest trotz des Regens nicht entgehen. Gestartet wurde um 10.00 Uhr mit einer Hl. Messe im neuen Turnsaal mit Pfarrer Peter Bösendorfer. Für die musikalische Umrahmung sorgte die schuleigene Blasmusikkapelle und der Chor bestehend aus Schüler/innen und Lehrkräften.

Pflanzen-Raritätenmarkt
Auch heuer übernimmt der zweite Jahrgang des Mostviertler Bildungshofes wieder das hauswirtschaftliche Projekt „Pflanzen-Raritätenmarkt“. Die Schülerinnen freuen sich sehr auf die Präsentation und den Verkauf am Freitag, den 28. April 2023 von 13.00 bis 17.00 Uhr.

Leben in der Ukraine
Ukrainischer Pater berichtet den SchülerInnen der LFS über die aktuelle Situation in den Kriegsgebieten

Ausbildung Facharbeiter*in – „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“
Im Herbst 2023 startet an der LFS Gießhübl wieder ein Lehrgang der Bauern- und Bäuerinnenschule in der Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement. Dieser Kurs ermöglicht den Erwerb des Facharbeiterbriefes, die Berufsbasis für zukünftige Übernehmer*innen und interessierte Quereinsteiger*innen.Hinsichtlich Betriebsübernahmen und Förderungen ist dieser Facharbeiterbrief gleichwertig zum Facharbeiterbrief „Landwirtschaft“ eingestuft.Die Ausbildung umfasst 500 Stunden, wovon 150 Stunden […]

Dorfhelferlehrgang 2023/24

Mostviertler BildungsHoffest

13 neue Absolventinnen und Absolventen:Ausbildung Facharbeiter*in – „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“
Im Herbst 2021 startete an der LFS Gießhübl nach langjähriger Pause wieder ein Lehrgang der Bauern- und Bäuerinnenschule in der Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement. Dieser Kurs ermöglichte den Erwerb des Facharbeiterbriefes, die Berufsbasis für zukünftige Übernehmer*innen und interessierte Quereinsteiger*innen.

Aschenkreuzfeier
Gemeinsam mit Pfarrer Peter Bösendorfer starteten wir am Aschermittwoch mit der Aschenkreuzfeier in die Fastenzeit. Die besinnliche Feier wurde von der Klasse 3A gemeinsam mit der Religionslehrerin Maria Theresa Resch gestaltet. Zum Abschluss wurden auch noch die neuen selbstgemachten Kreuze für die Internatszimmer gesegnet.

Käsekennerprüfung an der Fachschule Gießhübl
Die Käsekennerprüfung in der 2. Klasse der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ stellt den Anfang der möglichen Zusatzprüfungen während der Ausbildung an der LFS Gießhübl dar.
Fünfzehn Schülerinnen der 2. Klasse sind nun sogar zertifizierte „Käsekennerinnen“.

Neue Kletterwand im Turnsaal eingeweiht
Die neue Kletterwand wurde mittlerweile von mehreren Klassen erkundet und ausgetestet. Auch in der Freizeit im Internat wurde schon fleißig geklettert. Sicherheit, Umgang mit den Geräten und Technik wird von den drei neu geschulten Übungsleitern vermittelt. Viel Spaß beim Klettern!

Mission Most – G’sundheit, soist leben!
…ein „Gsatzl“ das für das Mostviertel steht. Auch bei der Landjugend Mostviertel fehlt es nicht an Traditionen, es wurde ein Seminar angeboten, welches die Herstellung des Mostes bewahren soll.

Skinachmittage mit den 1. und 2. Jahrgängen
Nach mehrmaligen verschieben fuhren die Schüler der 1a und 1c Klasse am 30. Jänner endlich für einen Nachmittag auf die Forsteralm.

Fahrschule und Fahrsicherheitstraining
„Damit ich auch bei nasser Fahrbahn weiß, wie eine mögliche Notbremsung ausschaut“ meinte Niklas. “Man hat gesehen wie rutschende Vorderräder beim Lenken reagieren, nämlich gar nicht“ begründete Jakob seine Teilnahme.

Information für die Anmeldung zum Schulbesuch 2023/2024

Ausbildung zur Kinderbetreuerin/zum Kinderbetreuer
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur Kinderbeteuerin/zum Kinderbetreuer in der 3B

Wintersport im Turnunterricht
Am 24.Jänner marschierte die 1d Klasse von der LFS Gießhübl nach Amstetten in die Eislaufhalle. Dort zogen die Schüler in großen und kleinen Gruppen ihre Kurven auf dem Eis. So macht Sport Freude.