„Wir sind Boden“
Trotz des kühlfeuchten Wetters wurden Bodenprofile und Spatenproben jeweils auf einem Acker und einer Wiese durchgeführt und die Ergebnisse schriftlich festgehalten und dann miteinander verglichen. In der Landtechnikhalle drinnen waren 5 Lern- und 2 Kreativstationen aufgebaut. Die Schüler und Schülerinnen konnten dort Versuche und Experimente zu den 5 Themenschwerpunkten Bodenentwicklung, Boden & Wasser, Bodeneigenschaften, Bodenleben und Bodenfruchtbarkeit durchführen. Das Arbeiten mit Ton und das Gestalten von Samenbildern war in den Kreativstationen möglich.
Die köstliche Jause bestehend aus selbstgemachten Topfenaufstrichen, Butter und Snackgemüse sorgten ebenfalls für gute Laune.
Nachmittags wurden Frischkäsebällchen mit Kräutern hergestellt und Butter geschüttelt. Im Obstbaukeller lernten die Schüler und Schülerinnen die Apfelsaft-, Most-, Essig- und Edelbranderzeugung kennen und es wurden Säfte verkostet. Der Besuch des Milchviehstalles und das Kälberstreicheln musste heuer leider entfallen.
Der gemeinsame Abschluss wurde von einem Quiz gekrönt, bei dem es Gießhübler Apfelsaft, Käse und Speck aus eigener Produktion und selbstgezogene Physalispflanzen zu gewinnen gab.
- Bodentage 1
- Bodentage 2
- Bodentage 3